Eis selbst machen

Im Sommer muss man nicht immer zum nächsten Eiscafé laufen, warum machst du dein Lieblingseis nicht mal zuhause? Dazu brauchst du keine Eismaschine, sondern kannst dir ein chemisches Phänomen zu Nutze machen.

Deine eigene Eismaschine

Richtig lecker ist Eis, wenn es cremig ist. Daher dürfen keine großen Eiskristalle im Eis sein. Verhindern kannst du das durch ständiges Rühren beim Abkühlen. Nun ist es ziemlich unpraktisch im Minutentakt das Eis aus dem Gefrierfach zu nehmen um es umzurühren. Stattdessen kannst du dein eigenes Kältebad herstellen, um das Eis direkt auf dem Küchentisch abzukühlen.

 

Dafür brauchst du:

  • Topf
  • Eiswürfel
  • Wasser
  • 4 EL Salz
  • Löffel
  • (Thermometer)

Fülle kaltes Wasser in den Topf, gebe die Eiswürfel hinzu und lasse die Mischung abkühlen. Gebe nun nach und nach Salz hinzu. Wasser-Eis-Salz-Mischung kühlt nun weiter unter den Gefrierpunkt ab. Falls du ein Thermometer zuhause hast, kannst du nachprüfen, wie kalt das Wasser wird. Temperaturen von -10° eignen sich gut für die Eismaschine. Nun kannst du eine kleinere Schüssel in den Top stellen und darin dein Eis abkühlen und umrühren.

 Wo wird das noch angewandt?

 

Das Prinzip wird zum Beispiel bei Streusalz verwendet. Das Salz sorgt dafür, dass das Eis in Wasser umgewandelt wird. Das Wasser kann sich in Verbindung mit dem Salz nicht wieder gefrieren und bleibt auch bei tiefen Temperaturen flüssig.


Warum?

Mit das Beimischen von Salz kannst du den Gefrierpunkt des Wassers absenken. Das Wasser löst die Ionen das Salzes aus ihrem Gitter. Dafür wird Energie benötigt, die der Umgebung in Form von Wärme entnommen wird. Dadurch kühlt sich so die Mischung immer weiter ab. Hinzu kommt noch, dass auch das Schmelzen des Eises Energie erfordert, denn auch hier werden Atome aus ihrem festen Gitterplatz herausgelöst. Die Mischung kühlt also durch das Eis noch schneller ab.

 

Neue Eiskreationen

Du kannst aus allen deinen Lieblingszutaten Eis herstellen. Für Milchspeiseeis wie Schokolade (geht natürlich auch für Cookie-Eis oder Stracciatella)  brauchst du: 

  • 100 ml Vollmilch
  • 100 g Schokolade 
  • 200 g Sahne
  • 1 TL Puderzucker

Als erstes Milch erwärmen, dann die Schokolade darin schmelzen. Sahne mit Puderzucker steif schlagen und beide Gemische verrühren. Die Schüssel mit dem warmen Eis jetzt in den Topf mit dem kalten Salzwasser stellen, abkühlen lassen und währenddessen regelmäßig rühren. Achte darauf, dass kein Salzwasser in die Schüssel mit dem Speiseeis gelangt!

 

Das Rezept kannst du natürlich beliebig abwandeln. Inspiration findest du online, einfach nach Rezepten für Eis suchen und der Kreativität freien Lauf lassen!