Der Programmstart in Bremerhaven


Die Schirmfrau

Ein ganz wichtiger Schritt im Leben jedes Menschen ist, eine Berufung zu finden, etwas wofür man brennt, was man gerne tut, eine Gabe, die man hat und nutzen kann. Einen Traum zu haben, den man verfolgen kann. Als Kind habe ich herausgefunden: ich will Meeresforscherin werden, abtauchen, das Leben unter Wasser kennen lernen. Und dieser Traum ist wahr geworden.

 

Warum eigentlich? Weil ich eine Familie hatte, Freunde und Vorbilder, die mich dazu ermutigt haben, die mir das Gefühl gegeben haben, auch als Mädchen kann ich alles erreichen, um die Welt reisen, im U Boot abtauchen, mit Robotern arbeiten. Darum geht es auch bei mint:pink – herauszufinden, wofür ihr Euch interessiert, auszusprechen, von was ihr träumt und welche Wege ihr gehen wollt.

 

Und dann geht es euch vielleicht wie mir: Eine große Freude zu spüren, wenn man etwas gelernt hat und es ausprobieren kann.

Prof. Dr. Antje Boetius,

Direktorin Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven

 


In Bremerhaven ist eine Kooperation von BLG, Deutsche See, Eurogate und der Hochschule Bremerhaven am Start. Unterstützt wird das Projekt vom Netzwerk Schule, Wirtschaft, Wissenschaft und der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau, Büro Bremerhaven, unterstützt wird es von der Dieckell Stiftung sowie den teilnehmenden Betrieben.

 

Die beteiligten Unternehmen:

Programmstart 2019