Per Videokonferenz trefft ihr am Donnerstag, 26. November Frauen aus ganz verschiedenen MINT-Bereichen mit den unterschiedlichsten Werdegängen. Sie werden Einblicke in ihren Beruf, ihr Studium oder ihre Ausbildung und ihren Arbeitsalltag geben und freuen sich auf eure Fragen.
Session 1
08:50-09:30 | Physik
Session 2
09:50-10:35 | Informatik
Session 3
10:40-11:25 | Chemie
Session 4
11:45-12:30 | Ingenieurwesen
Session 5
12:35-13:15 | Physik
Session 6
13:20-14:00 | Informatik
Physik studieren?
Anna und Pia beschreiben euch im Gespräch ihren Weg in das Physikstudium und was sie dort für persönliche Erfahrungen gemacht haben. Dabei beantworten sie Fragen rund um die Profilwahl, das Studium und ihre Forschungsgebiete.
Informatik - eine Reise, die nie zu Ende geht
Die duale Studentin Elina, Projektmanagerin Anna und Geschäftsführerin Stephanie geben einen Einblick in die Vielfalt, die die Informatik bietet. Dabei gehen Sie auch näher auf mögliche ausbildungswege ein und erläutern, welche Skills in der Informatik gesucht sind.
Von der Chemie in unterschiedlichen Bereichen
Doktorandin Lisa, Studentin Sarah und Wissenschaftlerin Caroline informieren über ihre Tätigkeiten in der Chemie. Chemie kommt in vielen unterschiedlichen Bereichen vor, daher kommen auch wir aus ganz unterschieden Anwendungsgebieten. Wir wollen unser Studium und unseren Alltag in den verschiedenen Richtungen beschreiben und auf die vielseitigen Studieninhalte eingehen.
Energiewende, Mobilität und Smart City - Zukunftsgestalterin gesucht!
Wirtschaftsingenieurin Johanna, Ingenieurin Annika und Geschäftsführerin Anette erzählen über ihre Arbeit im Ingenieurswesen. Wir wollen Euch Einblicke geben, wie vielfältig der Beruf einer Ingenieurin ist. Wir gehen genauer auf die Bereiche Elektromobilität, Stromnetzbetrieb und Bauingenieurwesen ein.
Physikerinnen- zwischen Klimawandel und Corona
Physikerinnen können überall arbeiten. Caroline analysiert Daten von Klimaforschern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und hilft ihnen dabei Klimavorhersagen für lange Zeiträume zu ermöglichen. Alexandra untersucht die Strömung in Bioreaktoren und hat die Ausbreitung von Aerosolen in Flugzeugen erforscht. Beim heutigen Event erzählen wir von unserem Arbeitsalltag und bringen auch ein paar Bilder mit.
Informatik — was macht den Beruf so spannend?
Die beiden Auszubildenden Melissa und Nastassia, sowie Geschäftsführerin Corinna stellen die Infomatik vor. Wie und warum haben wir uns für Informatik entschieden? Ausbildung oder Studium - Was
ist das richtige für mich?
Informatik ist sehr vielseitig, wir beschreiben die Schwerpunkte unserer verschiedenen Informatik-Berufe. Was finden wir super, was nicht, und wie stellen wir uns darauf ein?
B. Sc. Anna Albrecht
Masterstudentin
Universität Hamburg
B. Sc. Sarah Albrecht
Masterstudentin
Universität Hamburg
Anette Altrock
Ingenieurin
Coltos GmbH
Dr. Caroline Arnold
Wissenschaftlerin, Deutsches Klimarechenzentrum
Melissa Biastoch
Auszubildende,
HS - Hamburger Software
Elina Eickstädt
Duale Studentin,
Ebner Stolz
Stephanie Fischer
Managing Director,
Artefact
Corinna Hischke
Geschäftsführerin, infix Software-Syteme
Dr. Alexandra von Kamecke
Gruppenleiterin, Technische Universität Hamburg
Dr. Annika Magdowski
Ingenieurin
Stromnetz Hamburg
Anna Malecki
Projektmanagerin
ECE GmbH
M. Sc. Lisa Michel
Doktorandin,
HAW Hamburg
B. Sc. Pia Siegl
Masterstudentin
Universität Hamburg
Johanna Stürmer
Wirtschaftsingenieurin, Stromnetz Hamburg
Nastassia Talchuk
Auszubildende
HS - Hamburger Software
Dr. Caroline Zinser
Wissenschaftlerin
Shell Global Solutions